Start | Über uns | Patienten & Besucher | Fachgebiete | Infos für Ärzte | Karriere & Bildung | Presse & Infocenter | Kontakt |
Immer in Bewegung
In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie erkennen und behandeln wir alle Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates (angeboren und erworben) einschließlich der Tumoren und Entzündungen der Knochen, Gelenke und der Wirbelsäule.
Die Spezialisierung der Abteilung liegt einerseits im Bereich der „Speziellen orthopädischen Chirurgie“ und andererseits im Bereich der „Wirbelsäulenchirurgie“. Ein Schwerpunkt der „Speziellen Orthopädischen Chirurgie“ ist der künstliche Gelenkersatz und Gelenkwechsel (Endoprothetik) der großen und der kleinen Gelenke, wie Hüft-, Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Sprung- und Fingergelenke unter besonderer Berücksichtigung der rheumatischen Erkrankungen.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die wiederherstellende Hand- und Fußchirurgie und gelenkerhaltende Operationen. Arthroskopische Techniken sind dabei minimalinvasiv und besonders schonend. Wir korrigieren Gelenk- und Knochenfehlstellungen und vertreten die gesamte Kinderorthopädie einschließlich der Operationen.
Im überregionalen Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie werden auch schwerste Wirbelsäulenverletzungen, angeborene und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Skoliosen, Spondylolisthesen und Tumoren behandelt und operiert.
Zum Einsatz kommen in allen Bereichen schonende Operationsmethoden mit modernster Technik, d.h. minimalinvasive Eingriffe, Arthroskopien und mikrochirurgische Operationen speziell an der Wirbelsäule und der Hand. Ziel ist, die Bewegungsfähigkeit und Mobilität der betroffenen Patientinnen und Patienten wiederherzustellen und ihnen damit Lebensqualität zurückzugeben.
Nicht immer muss ein Krankenhausaufenthalt stationär erfolgen. Wenn die Krankheit es zulässt bieten wir unseren Patienten eine ambulante Versorgung an. In der Ambulanz informieren wir Sie gern über die Möglichkeiten einer solchen Behandlung. Eine voroperative Untersuchung und / oder nachoperative Betreuung ist auf Überweisung von niedergelassenen Ärzten möglich.
Seit 2015 sind wir als EndoProthetikZentrum Weserbergland zertifiziert. Darüber Hinaus bieten wir Ihnen ein Zentrum für orthopädische Wirbelsäulenchirurgie.
Unser Behandlungsspektrum im Überblick
Schwerpunkt „Spezielle Orthopädische Chirurgie“
- Achsenkorrekturen der Knochen und Gelenke
- Arthroskopische Operationen
- Endoprothetik (Hüft-, Knie-, Ellenbogen-, Sprung-, Schulter- und Fingergelenke)
- Handchirurgie, Fußchirurgie
- Kinderorthopädie
- Kreuzbandplastik
- Rekonstruktive Gelenkchirurgie
- Rheumaorthopädie
- Tumorchirurgie
Schwerpunkt „Wirbelsäulenzentrum“
- Angeborene Deformitäten
- Degenerative Wirbelsäulenchirugie einschließlich Spondylodesen an allen Abschnitten der Wirbelsäule
- Frakturen der Wirbelsäule
- Konservative und operative Wirbelsäulenbehandlung
- Künstlicher Bandscheibenersatz
- Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen
- Osteoporosebehandlung und Kyphoplastie
- Skolioseoperationen
- Spinalkanalstenosen
- Spondylitisbehandlung und Operationen
- Tumoroperationen und Wirbelkörperersatz
- Spondylolisthesis und Spondyloloptose
Kontakt
AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS
Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Rheumatologie
Chefarztsekretariat
Elke Indenbirken
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
T (05281) 99 - 16 31
F (05281) 99 - 16 39
Orthopaediethis is not part of the email@ NOSPAMbathildis.de
IHR ANSPRECHPARTNER

Prof. Dr. med. Christoph von Schulze Pellengahr
Chefarzt, Stv. Ärztlicher Direktor

Elke Indenbirken
Chefarztsekretariat

