(05281) 99 - 16 13
gefaesschirurgie.bkpthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Dimitar Cholakov
Sektionsleiter Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Silke Lichtenstein
Chefarztsekretärin
Warum sind Lymphödempatienten oft unzureichend versorgt? Selbst nach einer intensiven Therapie in einer lymphologischen Fachklinik scheint danach oft ein Bruch zum Alltag des Patienten zu entstehen. Häufig sind die verordneten Maßnahmen im (Berufs-)Alltag nicht umzusetzen.
Im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS haben wir daher ein besonderes Konzept entwickelt, dessen Ziel die alltagstaugliche Integration der lymphtherapeutischen Mittel ist. Der Kern dieses Konzepts ist die Betreuung von Lymph- / Lipödempatienten von Anfang an bis zur therapeutischen Endstrecke durch ein festes Team.
Am Beginn steht die Diagnostik in der Gefäßsprechstunde. Von dort aus wird entschieden, ob primär ambulant oder primär stationär behandelt werden kann. Bei schweren Krankheitsbildern oder erheblichen Zusatzerkrankungen (beispielsweise Herzschwäche), kann ein Einstieg in die Therapie unter stationären Bedingungen erforderlich sein. In einem solchen Fall wird in aller Regel während eines viertägigen Aufenthaltes eine sogenannte "Komplexe Physikalische Entstauung (KPE)" durchgeführt. Diese umfasst bei uns im Maximalfall:
Dieses Programm wird auf die individuellen Bedürfnisse des Lymphödempatienten angepasst. Unter den Bedingungen der stationären Überwachung wird ein Maximum an Entstauung in kürzester Zeit verwirklicht. Sie lernen die aufeinander aufbauenden Prinzipien der Entstauungstherapie kennen und anwenden.
So sind Sie z.B. in der sich anschließenden ambulanten Phase in der Lage, die sequentielle Kompressionstherapie selbstständig zu Hause anzuwenden.
Innerhalb eines Intervalls von drei Monaten begleiten wir Sie bei der Konsolidierung Ihres Entstauungserfolges:
Nach diesen ersten drei Monaten findet eine Neueinschätzung Ihrer Situation statt:
Die kontinuierliche Betreuung des Lymph- / Lipödempatienten aus einer Hand, über alle Therapiephasen hinweg, verspricht eine gelungene und nachhaltige Versorgung.
In der Zusammenarbeit der Buchinger-Klinik und des Bathildiskrankenhauses in Bad Pyrmont wird nun ein weltweit einmaliges Behandlungspaket angeboten: Es kombiniert die bekannte und bewährte Therapie des Heilfastens mit der Lymphologischen Entstauungstherapie innerhalb eines Therapiezeitraumes von insgesamt drei Wochen.
Dr. med. Ulrich Augenstein steht für das Lymphologische Konzept. Dr. med. Verena Buchinger-Kähler für das Heilfasten.
Komplizierenden Situationen, wie etwa chronische Wunden, Krampfaderleiden, arterielle Verschlusskrankheit etc., kann genauso begegnet werden wie auch der Notwendigkeit einer Fettabsaugung oder Geweberaffung in einer späteren Phase. Die beschützende Umgebung der Akutklinik gibt auch bei gefährdeten Patienten (z.B. bei Herz- oder Niereninsuffizienz) während der Entstauungsphase die notwendige Sicherheit.
Nach einer gemeinsamen Visite und Besprechung Ihrer Beschwerden und Wünsche starten Sie mit dem Heilfasten am 2. Tag Ihres Aufenthalts. Das Heilfasten wird dann im Krankenhaus fortgeführt und hilft Ihnen bei der effektiven Entstauung. Nach dem Akutaufenthalt wird das Fasten, ggf. die kalorienreduzierte ovolakto-vegetarische Vollwertkost weiter in der Buchinger Klinik fortgesetzt. Hierdurch reduzieren Sie nicht nur auf gesunde Weise Gewicht, sonders schaffen es, im Kostwiederaufbau achtsam auf die Signale Ihres Körpers zu hören. Das Heilfasten wirkt wie ein Urlaub für Ihre Organe, die Größe des Magens reduziert sich auf natürliche Art, so dass das Sättigungsgefühl, aber auch die Würzung oder Süße von Speisen, besonders wahrgenommen wird. Durch die entzündungsreduzierenden und entschlackenden Effekte reduziert sich Cellulite und Ödemneigung.
Stoffwechselstörungen wie das metabolische Syndrom oder Diabetes mellitus Typ II können gleichzeitig behandelt werden. Unser speziell geschultes Team von Ernährungsberatern entwirft in Absprache mit Ihnen ein individuelles Ernährungskonzept. Während Ihres Aufenthaltes in der Buchinger-Klinik wird die lymphologische Behandlung fortgeführt und von beiden Ärzten über den gesamten Aufenthalt hinweg gemeinsam überwacht. Durch das breite Leistungsangebot der Buchinger-Klinik kann ein Sportprogramm erarbeitet werden, das auf Ihre Bedürfnisse passt, so dass Sie dies auch im Alltag integrieren können.
Auch können alle weiteren Angebote der Klinik, wie Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Balneotherapie und psychologisches Coaching in Ihren Aufenthalt integriert werden.
Unser gemeinsames Ziel ist es, für Sie im letzten Drittel Ihres Aufenthalts ein lymphologisches Therapieschema zu formulieren, das Sie alltagstauglich zu Hause umsetzen können. Auch begleiten und beraten wir Sie bezüglich ggf. bevorstehender Eingriffe sehr gern weiter.
Ihr nachhaltiger Erfolg sollte dann durch die aufgezeigten Lebensstilveränderungen und Hilfen gesichert werden.
Erleben Sie eine einzigartige Kombinationstherapie von Naturheilkunde und Schulmedizin, die Ihnen Ihr persönliches Ziel näher bringt und Sie beschwingt in den Alltag zurückführt.
Wir freuen uns auf Sie!
Even after having undergone intensive therapy at a Lymphology Clinic, it appears that a patient’s way of life is often disturbed. Frequently the prescribed orders in (Professional) daily routines are not implemented and there is insufficient advice given to patients, necessary for their everyday lives.
In the AGAPLESION EV. BATHILDIS Hospital we have developed a unique concept in Germany, the goal being:
To integrate the means of lymph therapy, so that it becomes suitable for daily use by the patient.
The core of this concept is the care and supervision of Lymphoedema/Lipoedema patients, beginning with a short stationary period in the Acute Lymphology Ward of the Agaplesion Ev. Bathildis Hospital, continuing through to the therapeutical final stage of the de-escalation phase at the Buchinger Clinic, where patients are taken care of by the Clinic’s own Lymphology Team.
The partnership between the Buchinger Clinic and the Agaplesion Ev. Bathildis Hospital in Bad Pyrmont will facilitate a unique, worldwide therapy-package, providing a combination of the well-known and proven therapy of Therapeutic Fasting, accompanied by Lymphology De-congestive Therapy, within a total treatment timeframe of simply three weeks.
Dr. Ulrich Augenstein is responsible for the Lymphology Concept and Dr. Verena Buchinger-Kähler for Therapeutic Fasting.
Complicated issues such as chronic wounds, varicose veins or arterial occlusion etc., are well taken care of and if desired, treatments such as Liposuction or a Tissue Consdensing Process may be dealt with at a later stage. The protective environment of an acute clinic gives patients prone to conditions such as Heart or Kidney/Renal Insufficiency, a sense of security should they be concerned or feel at risk, perhaps during the de-congestion phase of the treatment.
Following an introductory consultation where your medical condition, ailments and personal requirements are discussed, Therapeutic Fasting begins on the second day of your stay. Therapeutic Fasting is followed by a stationary period at the Agaplesion Ev. Bathildis Hospital, where your treatment continues and guidance is given to help you achieve effective de-congestion.
At the end of your stay in hospital, fasting or a reduced diet, such as a calorie reduced, ovolacto-vegetarian wholefood diet, is continued at the Dr. Buchinger Clinic. Not only is this process weight reducing in a wise and healthy manner, it also includes an important re-alimentation stage where you learn how to become aware of the value of listening to your body signals. Therapeutic Fasting is rather like a holiday for your internal organs, the size of your stomach is reduced in a natural way, so that not only your intake and quantity of food and beverages leaves you feeling satiated but you also become aware of seasonings and the level of sweetness in foodstuffs. The reduction of inflammation plus the purification treatment, has the effect of reducing cellulite as well as oedema.
Metabolic disorders such as Metabolic Syndrome or Diabetes Mellitus type II, can be treated simultaneously. Our specially trained team of Dieticians will involve you in the creation of an individual nutritional concept for you personally.
During your stay at the Buchinger Clinic your Lymphological Treatment is continued with the assistance of Dr. Buchinger and Dr. Augenstein, who constantly review your condition during your entire stay.