Kontakt
AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont

case-management.BKP@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartner
 Case Management Station 1

Case Management Station 1

Neurochirurgie und Neurologie

T (05281) 99 - 21 49

 Case Management Station 2

Case Management Station 2

Unfallchirurgie

T (05281) 99 - 21 46

 Case Management Station 2

Case Management Station 2

Orthopädie

T (05281) 99 - 22 84

 Case Management Station 4

Case Management Station 4

Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie und Urologie

T (05281) 99 - 21 83

 Case Management Station 5

Case Management Station 5

Innere Medizin

T (05281) 99 - 20 15

 Sozialdienst Team

Sozialdienst Team

alle Fachbereiche

T (05281) 99 - 11 71

Case Management und Sozialdienst - Wir sind für Sie da

Aufgaben Case Management

Sicherstellung der weiteren poststationären Versorgung:

  • Beantragung und Organisation häuslicher Krankenpflege
  • Kurzzeit-, Verhinderungspflege inkl. dazugehöriger Antragstellung bei der Pflege- oder bei der Krankenkasse
  • Schnelleinstufung oder Antrag auf Pflegeleistungen
  • Beratung hinsichtlich Kostensicherung, z.B. durch Sozialhilfeträger
  • Organisation weiterführender  Hilfsangebote - Hausnotrufsysteme, Menübringdienste
  • Klärung von Anspruchsbedingungen für Zusatzleistungen über die Pflegekasse, z.B. Tagespflege
  • Hilfsmittelversorgung nach ärztlicher Anordnung
  • Hospizunterbringung/ SAPV Verordnungen für den ambulanten Bereich

Aufgaben Sozialdienst

Beantragung medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen:

  • Anschlussheilbehandlung
  • Anschlussrehabilitation/ AGM
  • Neurologische Frührehabilitation
  • Geriatrische Rehabilitation
  • Einleitung von Verlegung in die Akutgeriatrie
  • onkologische Nachsorgeleistungen

Soziale und wirtschaftliche Intervention:

  • Einleitung von rechtlicher Betreuung und Eilbetreuung
  • Hilfestellung und Beratung bei Antragstellung nach dem Schwerbehindertengesetz
  • Beratung zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung

psychosoziale Intervention:

  • Vermittlung in Suchtberatungsstellen und Aufklärung über Abläufe der Entwöhnungstherapie