Kontakt
AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT
Patientenmanagement

Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont

(05281) 99 - 10 30

(05281) 99 - 12 72

patientenmanagement.bkp@agaplesion.de

Ihr Ansprechpartner
 Markus Richold

Markus Richold

Leitung Patientenmanagement

Informationen zu Ihrem Aufenthalt auf einen Blick

Herzlich willkommen im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT!

Ein Krankenhausaufenthalt ist für die meisten Menschen mit einer gewissen Anspannung verbunden: Man ist nicht mehr in der vertrauten Umgebung, die medizinischen und pflegerischen Abläufe sind ungewohnt und komplex. Unser Ziel ist es, Ihnen Unsicherheiten und Ängste so weit wie möglich zu nehmen.

Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT gehört zu den führenden Gesundheitseinrichtungen im Weserbergland. Wir verstehen uns als Dienstleister für alle Generationen und unterstützen die Menschen hier vor Ort mit fortschrittlicher Medizin und Pflege – oft ein ganzes Leben lang.

Damit Sie sich als Patient oder Besucher von Anfang wohl fühlen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter des Empfangs als zentraler Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.


Ob Sie neu im Krankenhaus aufgenommen werden, einen kranken Menschen besuchen wollen oder an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen wollen. "Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter."

ZENTRALE SERVICE-NUMMER
T (05281) 99 - 0

Der Empfang befindet sich im Foyer am Haupteingang.

 

Informationen zu Ihrem Aufenthalt

Patientenaufnahme - Gemeinsam für Sie da

Sie zählen bei uns als Mensch, nicht als Behandlungsfall. Dieser Maßgabe stellen wir uns jeden Tag. Wir nehmen Sie und Ihre Wünsche ernst und besprechen mit Ihnen gemeinsam den Behandlungsplan.

Die Mitarbeitenden all unserer Berufsgruppen bemühen sich darum, Ihnen den Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Uns ist dabei bewusst, dass Ihr Wohlbefinden zwangsläufig durch Ihre Erkrankung, die Sie zu uns führt, beeinträchtigt ist. Dennoch möchten wir alles tun, damit Sie unser Haus in guter Erinnerung behalten.
Ganz ohne Formalitäten geht es auch bei uns leider nicht. Um die administrativen und vertraglichen Regelungen für Ihren Aufenthalt gemäß den Vorschriften und zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen, sind verschiedene Daten und Angaben notwendig. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Angaben vertraulich.


Beachten Sie bitte, dass Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung bei stationärer Behandlung bis zum 28. Tag für jeden Tag eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro leisten müssen. Dieses Geld ist nicht für das Krankenhaus bestimmt, sondern wird in voller Höhe an Ihre Krankenkasse abgeführt. Nach Ihrer Entlassung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung per Post nach Hause geschickt.

In der Patientenaufnahme können Sie sich über die Entgelthöhe und Entgeltzusammensetzung für Ihren Krankenhausaufenthalt, die Abrechnung und Zuzahlung erkundigen.

Checkliste Klinikkoffer: Was sollten Sie mitbringen?

Das benötigen Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes:

  • Ihren Kulturbeutel mit Hygieneartikeln wie Seife, Zahnbürste, Zahnpasta und Rasierzeug
  • eventuell Mittel zur Gebisspflege
  • Handtücher
  • persönliche Wäsche wie Schlafanzüge, Nachthemden, Unterwäsche und Bademantel
  • eventuell einen Trainingsanzug
  • Hausschuhe
  • von den Krankenkassen nicht erstattete Medikamente (z. B. rezeptfreie Arzneimittel, aber auch die „Pille“)

Bitte denken Sie auch an:

  • Ihre Versichertenkarte bei Kassenpatienten
  • Ihre Klinikcard bei Privatpatienten oder bei privater Zusatzversicherung
  • den Einweisungsschein in das Krankenhaus (auch bei Privatpatienten)
  • eine Liste der Medikamente, die Sie derzeit einnehmen (auch Inhalatoren, Augentropfen und rezeptfreie Arzneimittel) oder die Medikamente selbst
  • Untersuchungsbefunde, aktuelle Röntgen-, Computertomographie- oder Kernspintomographiebilder
  • Berichte von vorangegangenen Aufenthalten in anderen Kliniken
  • Patientenverfügung/ Betreuungsvollmacht – falls vorhanden und gewünscht

Gestalten Sie Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich mit:

  • einem Musikplayer und Kopfhörern (Ladekabel)
  • Hörbücher
  • Zeitschriften und Bücher
  • Briefpapier, Briefmarken und Adressbuch

Das sollten Sie lieber zu Hause lassen:

  • Wertsachen
  • größere Geldbeträge

Sie haben die Wahl zwischen folgenden Leistungen

Regelleistungen

Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse werden die Kosten der allgemeinen Krankenhausleistungen in der Regel von der jeweiligen Krankenkasse übernommen, so dass sich die Patienten selbst nicht um die Abrechnung der entstandenen Kosten bemühen müssen. Die Kostenanerkenntnis der Krankenkasse umfasst generell die Unterbringung in einem Mehrbettzimmer einschließlich der Arztkosten.

Wahlleistungen

Es besteht für unsere Patienten die Möglichkeit, neben den allgemeinen Krankenhausleistungen besondere Leistungen zu wählen, die in der Patientenaufnahme vertraglich vereinbart und den Patienten zusätzlich berechnet werden. Als Wahlleistungen können unsere Patienten beispielsweise die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer und/ oder die persönliche Behandlung durch unsere Wahlärzte (oder deren Vertreter) in Anspruch nehmen.

Zusatzleistungen für mehr Komfort

Als Patient in unserem Hause haben Sie die Möglichkeit, sich für die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit gehobener Ausstattung zu entscheiden. Diese Komfortleistung können Sie über Ihre private Krankenversicherung, Ihre Zusatzversicherung oder als Selbstzahler buchen. Schließen Sie einfach bei Ihrer Aufnahme eine Wahlleistungsvereinbarung ab. Bitte klären Sie vorher, welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt. Unser Aufnahmeteam berät Sie gerne.

Unsere Komfort-Zimmer sind beispielsweise ausgestattet mit:

  • Badezimmer mit ebenerdiger Dusche
  • Elektrisch bedienbaren Komfort-Betten mit Nachttischen
  • Flachbildfernseher
  • kostenloses WLAN in ausgewiesenen, öffentlichen Bereichen

Für Ihr Wohlbefinden halten wir außerdem bereit:

  • Bademantel, Haartrockner, Handtücher
  • Körperpflegeprodukten
  • vielfältiges Speisenangebot
  • Snacks
  • Privat-Service-Mitarbeiterinnen
  • einen herrlichen Ausblick

Besucherregelung

Das Bathildiskrankenhaus hat für Besucher geöffnet. Die Besuchszeit auf den Normalstationen ist von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Berufstätige können individuelle Einzelabsprachen mit der entsprechenden Station treffen. Jeder Patient darf maximal zwei Besucher gleichzeitig empfangen.
Auf der Intermediate Care Station (T 05281/99 18 35) und auf der Intensivstation (T 05281 / 99 18 30) sind Besuche nur und nach vorheriger telefonischer Terminabstimmung möglich.

Unterstützung während Ihres Aufenthaltes

Patientenfürsprecherin - Ein offenes Ohr für Ihre Belange

Patienten und Angehörige können sich mit allen Anliegen, Anregungen, Verbesserungsvorschlägen oder Beschwerden an unsere Patientenfürsprecherin wenden. Sie steht Ihnen als neutrale und unabhängige Ansprechpartnerin zur Seite und ist auch in Notsituationen gerne behilflich. Die Patientenfürsprecherin arbeitet ehrenamtlich und ist somit nicht weisungsgebunden. Die Inanspruchnahme der Patientenfürsprecherin ist kostenlos.

Patientenfürsprecherin - Ein wenig bekanntes Ehrenamt - Interview mit Andrea Goedecke

Seit 2016 sind die Krankenhäuser in Niedersachsen dazu verpflichtet, diese ehrenamtliche Stelle einzurichten.
Im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT hat die Aufgabe der Patientenfürsprecherin seither Andrea Goedecke übernommen.

Liebe Frau Goedecke, was verbirgt sich hinter diesem Ehrenamt?
Eine Patientenfürsprecherin ist eine unabhängige Ansprechpartnerin für Patienten und deren Angehörige.

In welchen Situationen kommen Sie zum Einsatz?
Ich kann kontaktiert werden, wenn es Probleme gibt - angefangen von mangelndem Verständnis medizinischer Maßnahmen bis hin zu anderen Sorgen und Nöten.

Welche Rolle nehmen Sie dabei ein?
Als Patientenfürsprecherin übernehme ich eine Mittlerrolle zwischen Patientinnen/ Patienten und deren Angehörigen sowie dem Klinikpersonal und kümmere mich persönlich zum Beispiel um Kritik, Beschwerden und Wünsche.
Wichtig zu wissen ist, dass ich weisungsunabhängig bin und der Schweigepflicht unterliege. Mir anvertraute Informationen gebe ich nur mit Einverständnis des Patienten weiter.

Haben Sie eine Stellvertretung?
Ja, stellvertretende Patientenfürsprecherin ist Leonie Glahn-Ejikeme.

Wie sind Sie zu erreichen?
Am besten zu erreichen bin ich unter der Mobilfunknummer (0173) 6777561.

Grüne Damen und Herren - Gelebte Nächstenliebe in Grün

Krankenhäuser, in denen die Grünen Damen und Herren ihre Arbeit verrichten, sind immer auch "soziale Häuser". Ängste, Einsamkeit, Kleinmut – manches löst sich wie Dunst auf, wenn erst einmal das Gespräch gesucht und gefunden wird.


Bereits seit vielen Jahren sind die ehrenamtlichen Damen und Herren im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT zu finden. Sie verrichten für unsere Patienten jene Tätigkeiten, die unsere Mitarbeiter im Rahmen der regulären Arbeit nicht erledigen können. Die Grünen Damen und Herren sind eine Gruppe von Frauen und Herren, die sich aktiv dafür einsetzen, dass Kranke im Krankenhaus Begleitung, Zuspruch und Hilfe bekommen. Meist unauffällig tun Sie ihren Dienst zum Wohl unserer Patienten.


Zu den Arbeitsgebieten gehören die Besorgung kleiner persönlicher Dinge (Zeitungen, Getränke, Briefmarken), die Erledigung und Hilfe bei Telefonaten, bei der Wäsche oder beim Schreiben von Briefen.

Die Grünen Damen und Herren begleiten Patienten, helfen beim Herrichten der Blumen in den Zimmern oder sind ganz einfach da, wenn der Wunsch nach einem persönlichen Gespräch verspürt wird. Auch die Betreuung der Patientenbücherei haben die Grünen Damen und Herren übernommen.

Zu dem Arbeitsgebiet gehört jedoch noch wesentlich mehr, vor allem das persönliche Gespräch mit unseren Patienten ist ihnen ein großes Anliegen. Menschen in Freud und Leid aufzusuchen und zu begleiten, das haben sich die Grünen Damen und Herren zur ihrer Aufgabe gemacht. Dabei lassen sie auch Angehörige nicht außen vor, denn das Gespräch mit einem Außenstehenden bringt Entlastung und lässt die Familie in ihrer Sorge nicht allein. 

Sie erreichen die Grünen Damen und Herren im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT telefonisch über unten stehende Telefonnummer. Selbstverständlich helfen Ihnen auch die Mitarbeiter des Pflegedienstes oder der Stationsstützpunkte bei der Benachrichtigung der Grünen Damen gern weiter.

Andrea Goedecke
Leitung Grüne Damen und Herren

T (05281) 99 - 21 68 (Mo - Fr: 9 - 11 Uhr)
M (0173) 6777561

Entdecken Sie Ihr Herz für ein ehrenamtliches Engagement: Flyer Grüne Damen und Herren ›

Unser Service für Ihren Aufenthalt

BONVITA Cafeteria

In unserer Cafeteria können Sie sich vom Krankenhausalltag erholen und einfach mal abschalten. Im Sommer bieten wir Ihnen zusätzlich einen sonnigen Platz auf unserer Terrasse mit unverwechselbarem Blick über das Tal.

In angenehmer Atmosphäre präsentieren wir Ihnen eine wechselnde Auswahl an Kuchen. Schauen Sie einfach mal vorbei und lassen Sie sich verwöhnen.

Unsere Cafeteria ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag bis Freitag 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Snack- und Getränkeautomat

Außerdem befindet sich im ersten Untergeschoss ein Snack- und Getränkeautomat. Hier können Sie neben Heißgetränken wie Kaffee, Cappuccino und heißer Schokolade auch Softgetränke, Wasser und Saft erwerben. Als Snacks steht Ihnen vom Kaugummi bis zur Weingummitüte eine breite Auswahl zur Verfügung.

Fernsehen, Radio und Telefon

In unseren Patientenzimmern stehen Fernseher und Radio kostenlos zur Verfügung. Der Ton kann nur über Kopfhörer empfangen werden. Diese können am Empfang erworben werden.

Ein Telefon ist gegen Pfand und Gebühr am Empfang erhältlich.

Kostenfreies WLAN

Im Eingangsbereich, in der Cafeteria und im Aufenthaltsbereich der Ebene 1 können Sie sich mit dem WLAN verbinden. Dieses Angebot steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Post und Briefmarken

Sie können Post über die Station empfangen und frankierte Sendungen über den Stützpunkt Ihrer Station absenden lassen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Post in den Briefkasten im Eingangsbereich einzuwerfen. Dieser wird montags bis freitags um 15:00 Uhr geleert. Fall Sie Briefmarken benötigen, so bekommen Sie diese in der Cafeteria.

Rauchfreies Krankenhaus

Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT ist ein rauchfreies Krankenhaus. Das Rauchen in unseren Gebäuden und auf dem Klinikgelände ist generell untersagt. Dieses Rauchverbot gilt für Patienten, Besucher und Mitarbeiter.

Warum rauchfrei?
Rauchen ist gesundheitsschädlich und kann tödlich sein. Darüber hinaus verzögert das Rauchen den Heilungsprozess bei Patienten. Bestimmte Rauchbestandteile verringern die Durchblutung des Gewebes und verlangsamen so die Wundheilung. Weiterhin werden durch das Nikotin Zellen, die zur Wundheilung notwendig sind, langsamer gebildet.
Beim Passivrauchen bestehen auch für Nichtraucher erhebliche Risiken und Gefahren.
Das Rauchen verträgt sich somit grundsätzlich nicht mit dem Heilungsauftrag unseres Krankenhauses.

Wo darf ich rauchen?
Für Raucher haben wir auf der Südseite des Krankenhauses, ein Stück unterhalb der Patientencafeteria, einen überdachten Pavillon eingerichtet.
Wir bitten daher alle Patienten und Besucher, den Raucherpavillon zu nutzen und auf das Rauchen auf dem restlichen Klinikgelände zu verzichten.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Den genauen Standort des Raucherpavillons können Sie der folgenden Skizze entnehmen.

Gottesdienst in der Kapelle

In der Krankenhauskapelle findet jeden Mittwoch um 18.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für Patienten, Besucher und Mitarbeitende statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Der Gottesdienst kann von den Patienten über die Rundfunkanlage mitgefeiert werden. Jeden Sonntag wird hierüber auch der Gemeindegottesdienst übertragen.

Die Kapelle ist Tag und Nacht geöffnet und lädt zum stillen Gebet oder zum Verweilen ein.

 

Informationen zum Thema Seelsorge erhalten Sie hier. 

Interreligiöser Gebetsraum

Wir möchten Ihnen Ihren Aufenthalt im Krankenhaus so angenehm wie möglich machen.
In unserem Krankenhaus befindet sich im Flur L1 Raum 271 ein Gebetsraum für Patienten und für die Besucher, die ihre Religion ausüben möchten.

In diesem Gebetsraum befinden sich alle Gegenstände, die für die muslimische Religionsausübung notwendig sind. Der Koran liegt in drei Sprachen (deutsch, türkisch, arabisch) aus und die Gebetsteppiche sind nach Mekka ausgerichtet.

Während Ihres Aufenthaltes im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne eine Alternative zur Nahrung mit Schweinefleisch. Sprechen Sie unsere Service-Mitarbeiter an. Auch bei sprachlichen Schwierigkeiten wenden Sie sich an uns. In unserem Haus arbeiten eine Vielzahl an Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern, die als Dolmetscher während Ihres Aufenthaltes bei uns fungieren können.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer Interreligiöser Gebetsraum.

Raum der Stille - zur würdevollen und ruhigen Verabschiedung

Mit unseren Räumen der Stille auf der Ebene zwei und drei möchten wir Angehörigen und Freunden von verstorbenen Patienten die Gelegenheit geben, sich in einem geschützten Raum in würdevoller und ruhiger Atmosphäre zu verabschieden. Trauernde können hier zur Ruhe kommen, nah bei dem verstorbenen Menschen sein, aber auch eine Rückzugsmöglichkeit nutzen, wenn sie etwas Distanz brauchen.

Die Räume sind bewusst anders gestaltet, als die übrigen Räume des Klinikums, bei denen es vor allem auf eine optimale Funktionalität ankommt.

Bibliothek

Jeden Dienstagnachmittag kommen ehrenamtliche Mitarbeitende mit dem Bücherwagen in die Krankenzimmer, um die Patienten mit interessantem Lesestoff zu versorgen.

Außerdem hat die Patientenbücherei jeden Donnerstagnachmittag geöffnet. Von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr können Bücher ausgesucht und gleich ausgeliehen werden. Die Bücherei befindet sich im Erdgeschoss links neben der Kapelle.

Informationen